In der dynamischen Welt der Zeitarbeit sind Flexibilität und Effizienz entscheidend. Die gesetzlich vorgeschriebene G25-Untersuchung, die die Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten prüft, stellt dabei oft eine organisatorische Herausforderung dar. Traditionelle Untersuchungen erfordern Zeit, Ressourcen und logistischen Aufwand. Das Deutsche Zentrum für Arbeitsmedizin (DZA) bietet hier eine moderne, digitale Alternative, die speziell auf die Bedürfnisse von Zeitarbeitsfirmen zugeschnitten ist.
Vorteile der digitalen G25-Untersuchung für Zeitarbeitsfirmen
Zeit- und Kostenersparnis
Die Online-Durchführung der G25-Untersuchung eliminiert Reisezeiten und Wartezeiten in Arztpraxen. Mitarbeitende können die Untersuchung bequem von jedem Ort aus absolvieren – ideal für Zeitarbeitsfirmen mit ständig wechselnden Einsatzorten.
Flexibilität und schnelle Einsatzbereitschaft
Durch die digitale Abwicklung können neue Mitarbeitende kurzfristig untersucht und zügig in den Arbeitsprozess integriert werden. Perfekt für Unternehmen, die schnell reagieren müssen.
Transparente Kostenstruktur
Das DZA bietet die G25-Untersuchung zu einem einmaligen Preis von 65 € an – ohne Abo-Modell, ohne versteckte Kosten. Das schafft Planungssicherheit und vermeidet unnötige laufende Ausgaben.
Mehrsprachigkeit: 12 Sprachen verfügbar
Ein besonderes Highlight: Die Untersuchung kann in 12 verschiedenen Sprachen durchgeführt werden – darunter Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch und weitere. Gerade für international aufgestellte Zeitarbeitsfirmen ist das ein enormer Vorteil, um Sprachbarrieren zu überwinden und Rechtssicherheit für alle Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Rechtssicherheit und Datenschutz
Die Untersuchungen entsprechen den aktuellen DGUV-Empfehlungen und werden unter strenger Einhaltung der DSGVO durchgeführt. Die Auswertung erfolgt durch qualifizierte Arbeitsmediziner – schnell, sicher und nachvollziehbar.
Warum das DZA die bevorzugte Wahl ist
Unter den wenigen Anbietern digitaler G25-Untersuchungen hebt sich das DZA deutlich ab. Während andere mit komplexen Abo-Modellen arbeiten oder versteckte Zusatzkosten verlangen, punktet das DZA mit Seriosität, Fairness und absoluter Transparenz. Unternehmen zahlen nur, was sie nutzen – keine Vertragsbindung, kein Kleingedrucktes.

Fazit
Die digitale G25-Untersuchung des Deutschen Zentrums für Arbeitsmedizin bietet eine moderne und praktikable Lösung für Unternehmen, insbesondere für Zeitarbeitsfirmen. Sie spart Zeit, reduziert Kosten, ist mehrsprachig verfügbar und sorgt für sofortige Einsatzfähigkeit. Dank klarer Preisstruktur und seriöser Durchführung ist das DZA ein verlässlicher Partner für die arbeitsmedizinische Vorsorge im digitalen Zeitalter.
Weitere Informationen gibt es unter: www.dzarbeitsmedizin.de